Technische Hilfeleistung -Verkehrsunfall-
Datum: 28. Oktober 2024 um 2:55 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Einsatzart: hm1
Einsatzort: B441, Lohnde->Seelze
Mannschaftsstärke: 1-15
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr
- TSF-W, LF-8
Einsatzbericht:
Die Ortswehr ist am frühen Montagmorgen zu einem gemeldeten PKW-Unfall ausgerückt. Ein junger Mann ist aufgrund ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, im Graben eingeschlagen und seitlich liegend zu stehen gekommen. Die Wehren aus Seelze, Lohnde und Letter fuhren die Einsatzstelle ebenfalls an, da die örtliche Lage aufgrund der ersten Meldungen sehr unklar war. Mittels technischem Gerät (Rettungsschere und Fuchsschwanz) wurde zunächst ein Zugang für das Rettungsdienstpersonal geschaffen und dann in Absprache das gesamte Dach des Fahrzeugs entfernt. Der verletzte Fahrer konnte zügig an den Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Aufgaben waren die Sicherstellung des Brandschutzes, die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie die Überprüfung auf weitere Unfallbeteiligte mittels Drohne (Wärmebildkamera). Der Einsatz war für uns gegen 04.30 Uhr beendet. Beide Fahrzeuge (LF8 und TSF-W) waren vollbesetzt mit 16 Kamerad:innen den Unfallort angefahren. (Text und Foto: Ortsfeuerwehr Almhorst)
Bericht der Ortswehr Seelze:
https://www.ortsfeuerwehr-seelze.de/einsaetze/einsatzbericht/2041